Zum Inhalt springen
Start » Edwardianische Bekleidung mit geklöppelter Spitze – Ep. 7 Taixtile Podcasts

Edwardianische Bekleidung mit geklöppelter Spitze – Ep. 7 Taixtile Podcasts

Diese Folge dreht sich um unsere aktuellen Nähprojekte. Insbesondere geht es um edwardianische Bekleidung, die wir mit teils selbstgemachter Klöppelspitze kombinieren. Wir präsentieren euch unsere abgeschlossenen und laufenden Projekte und stellen ein paar inspirierende empfehlenswerte Bücher vor.

Zusätzlich freuen wir uns, euch unseren Gast Émeline vorzustellen! Sie ist Mitglied einer historischen Tanzgruppe und nimmt an vielen Reenactment-Events teil.

Viel Spaß!

Fertige Projekte

Woman sitting on a bench wearing an Edwardian blouse and walking skirt.

Nanys fertiges Projekt ist eine Bluse im Stil der 1900er Jahre. Sie hatte euch bereits in Episode 3 des Podcasts den damaligen Stand gezeigt.

Diese Bluse ist nun endlich fertig! Auf den Schultern, der Vorderseite und den Ärmeln sind verschiedene Klöppelspitzen platziert. Die meisten dieser Spitzenmuster wurden von Hand hergestellt. Dafür verwendete sie das Buch "101 Torchon Patterns" von Robin Lewis-Wild.

In Arbeit

A white strip of bobbin lace with geometric patterns laid out on a 1900s fashion magazine
A small strip of white bobbin lace laid out on a parcel of antique newspapers
A small strip of white bobbin lace laid out on a wooden surface

Clara arbeitet aktuell an einer Bluse, die sie auch in Episode 3 vorgestellt hat.

Die Bluse hat eine Passe, die an der unteren Kante sowie am Kragen mit selbst geklöppelter Spitze verziert wird. 
Das Oberteil ist bereits zusammengesetzt und wartet nur noch auf die Fertigstellung der Spitze. Die breite Spitze für den Kragen ist endlich fertig (siehe oberes Foto). Ein Spitzenstreifen für die rückwärtige Passe ist ebenfalls fertig (siehe untere Fotos).

In dieser Podcast-Episode spricht Clara über den Designprozess für die Spitze und darüber, wie sie die Spitzenteile an den Schnitt der Bluse angepasst hat.

Aus dem Archiv

A strip of handmade bobbin lace in a half stitch pattern laid out over two antique books
Edwardian Skirt with white lace
Lace detail
Close-up of bobbin lace variations

Clara spricht wieder über ihren edwardianischen Petticoat. Diesen hat sie bereits in Episode 2 des Taixtile Podcasts vorgestellt.

Diesmal spricht sie etwas ausführlicher über das Klöppeln selbst. Als Inspiration diente ihr ein Spitzenmuster aus dem Buch "Wiener Spitzen" (2008) von Hartmut Lang (siehe oberes Foto).

Zukunftspläne

Nany besitzt eine Box mit vielen verschiedenen Spitzenbändern. Mit diesen plant sie, eine Bluse an ihrer Schneiderpuppe zu drapieren.

A wide lace trim and scissors are laying on a light blue cotton fabric

Clara möchte auch eine weitere Bluse nähen. In der Illustrierte Frauenzeitung aus dem Jahr 1893 hat sie eine Illustration gefunden, die sie als Grundlage nutzt.

Sie wird einen hellblauen Baumwollstoff sowie eine antike Klöppelspitze verwenden.

Auf unserem Bücherregal

Book cover of the book, "Ich kann Schneidern".
A blue book cover about Bayeux lace

Nany präsentiert das Buch "Ich kann schneidern" (1909) von Ullstein & Co. Es handelt sich dabei um ein deutschsprachiges Handbuch mit allen möglichen Näh- und Schneidertechniken, die für diese Zeit typisch waren.

Clara präsentiert das Buch "La dentelle de Bayeux" (1999) von Mick Fouriscot und Mylène Salvador.

Die Bayeux-Spitze zeichnet sich durch die Verwendung einer Gimpe aus. Dabei handelt es sich um einen dickeren Faden, der beispielsweise dafür verwendet wird, florale Spitzenmotive zu umranden und definiertere und strukturierte Klöppelspitzen zu schaffen.

Creators of the World

A white woman wearing a white blouse and a dark-orange skirt with a butterfly-shaped belt

Photo von Marc Chaslin

Two white people wearing Belle Epoque clothing are dancing
Two white people wearing Belle Epoque clothing are dancing

Émeline ist unser Gast in dieser Taixtile-Podcast-Folge!

Sie ist Teil des Le Ballet Impérial, einer Organisation für historischen Tanz in Paris. Im Rahmen dieser Organisation finden Tanzveranstaltungen sowie Vorträge und Konferenzen statt. Die historische Bekleidung, die an die Zeit vom Zweiten Kaiserreiches bishin zu den 1910er Jahren angelehnt ist, ist dabei von großer Bedeutung.

The reenactment of WW1, one seemingly wounded person is laying on a stretcher carried by three nurses

Parallel dazu ist Émeline Mitglied einer Reenactment Gruppe, die den Ersten Weltkrieg nachstellt. Dieses Podcast-Interview findet vor einer dieser Veranstaltungen statt, also zeigt sie uns während des Interviews all ihre Kleidung und Accessoires, die sie für diese Veranstaltung einpacken wird.

Vielen Dank, Émeline, dass du an dieser Folge teilgenommen hast. Wir freuen uns sehr, dass du dabei warst!

Émeline: Instagram
Le Ballet Impérial: InstagramWebseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deutsch