We're back with a new podcast episode about Fair Isle knitting! We show you our current and past knitting projects and share our thoughts on designing Fair Isle patterns and much more.
Wir sind zurück mit einer neuen Podcast Folge mit dem Thema Fair Isle Stricken! Wir zeigen euch unsere aktuellen und vergangenen Strickprojekte und teilen unsere Gedanken über das Designen von Fair Isle Mustern und vieles mehr. Schaut euch gerne auch unsere erste Podcastfolge an , in der wir über unsere historischen Strickprojekte sprechen. Auch dafür haben wir einen Blogpost erstellt.
Fertige Projekte

Nany präsentiert euch ihren Tam O‘ Shanter, eine traditionelle schottische Kopfbedeckung.
Bei dem Design handelt es sich um das „Camomile Tam“ von Marie Wallin.
Leider ist die Kopfbedeckung etwas zu klein geraten. Dennoch hat sie vieles daraus gelernt. Für sie war es das perfekte Einstiegsprojekt, um die Fair Isle-Technik zu erlernen.


Clara hat als Weihnachtsgeschenk für ihre Mutter den Pullover „Skye“ aus der North Sea Kollektion von Marie Wallin gestrickt. Ihr blieben nur 3 Wochen Zeit, um diesen Pullover fertigzustellen, was ihr mehr oder weniger gelungen ist. Der Pullover besteht im Ärmelbereich und am unteren Rumpf aus einem Zopfmuster und wird im Kragenbereich sowie am Ärmel- und Oberteilsaum mit einem schönen Fair Isle Muster abgeschlossen.
Als Garn hat sie das “Felted Tweed” „Felted Tweed“ von Rowan verwendet.
Auf unserem Bücherregal

“Knitting from Fair Isle” von Mati Ventrillon behandelt neben einem kleinen geschichtlichen Teil das traditionelle Fair Isle Stricken. Die Autorin stellt viele verschiedene Strickdesigns vor, die in mehreren Farbvarianten vorliegen. Als Einstieg in traditionelle Muster und Designs ist dieses Buch sehr zu empfehlen.
Das Buch „A History of Hand Knitting” (nicht abgebildet) von Richard Rutt behandelt auf ausführliche Weise die Geschichte des Handstrickens. Auch traditionelle Stricktechniken, wie jene der Shetland Inseln werden in diesem Buch behandelt.
In Arbeit

Nany arbeitet weiterhin an ihrem „Temperature Sweater“, den sie schon in der Podcast-Folge Nr. 1 präsentiert hat. Dieser ist ein selbstentworfener, Fair Isle-gestrickter Pullover, dessen Hintergrundfarbe sich nach der Temperatur der Tage des Jahres 2021 richtet. Sie erzählt euch von ihrer Inspiration, der Schnittform des Pullovers und wie sie beim Entwurf des Musters vorgegangen ist.

Clara arbeitet an dem “Unst” Cardigan aus der Shetland Kollektion von Marie Wallin. Es handelt sich um einen in Teilen gestrickten Fair-Isle Cardigan. Clara erzählt euch von den Hürden, die sich während des Strickprozesses aufgetan haben und welche Änderungen sie währenddessen vorgenommen hat.
Als Garne verwendet Clara das Garn “Spindrift” von Jamieson’s of Shetland, wie es auch in der Anleitung vorgegeben ist. Hier handelt es sich um ein raues und texturiertes Garn aus 100% Schurwolle. Die Garne bestehen aus vielen fasergefärbten Farbnuancen und sind wunderschön anzusehen!
Aus dem Archiv



Clara hat 2021 einen 40er Jahre Pullover gestrickt, der vollflächig aus einem filigranen Loch- und Zopfmuster besteht. Allein der Kragen ist im Fair Isle Muster gestrickt. Die Strickanleitung hat sie von Retro Claude gekauft. Leider ist das Garn etwas kratzig, aber dennoch trägt sie ihn sehr gerne.