Zum Inhalt springen
Start » Historische Schiffchenspitze - Ep. 6 Taixtile Podcast

Historische Schiffchenspitze - Ep. 6 Taixtile Podcast

In dieser Taixtile Podcastfolge tauchen wir in die Welt der historischen Schiffchenspitze ein! Wir geben euch eine kleine Einführung in diese Technik und erkunden ihre historischen Ursprünge. Außerdem präsentieren wir unsere aktuellen und vergangenen Projekte und stellen einige Bücher vor.

Als besonderes Highlight haben wir einen Gastauftritt von Lea – auch bekannt als @miraziecosplay - einer Cosplayerin aus Dänemark, die Tattingspitze bereits in viele ihrer Kreationen eingebracht hat.

Viel Spaß!

Einleitung

Die Schiffchenspitze ist eine Technik der Spitzenherstellung, bei der ein kleines Schiffchen, üblicherweise aus Metall oder Kunststoff, verwendet wird, um mit einem Faden Schlaufen und Knoten zu erzeugen. Das Schiffchen wird durch diese Schlaufen geführt, wodurch eine Serie miteinander verbundener Ringe entsteht. Die Größe dieser Ringe, die Verwendung von Picots und die Anzahl der Knoten bestimmen das Spitzenmuster.

In dieser Folge sprechen wir über die wachsende Popularität der Schiffchenspitzen während des 18. und 19. Jahrhunderts, erkunden die verschiedenen Projekte, die mit dieser Technik erstellt wurden und besprechen, wie Schiffchenspitze mit anderen Spitzentechniken kombiniert wurde.

 

A row of tatted patterns with a tatting shuttle

Für weitere Informationen haben wir einige Blog-Beiträge über die Ursprünge der Schiffchenspitze und das Herstellen einer Passe für historische Unterwäsche erstellt. Schaut gerne mal rein, wenn es euch interessiert!

In Arbeit

A few white tatted lace pieces laid out on a wooden surface

Clara hat gerade erst begonnen, den Bereich der Schiffchenspitzen zu erkunden und hat bisher nur einige grundlegende Spitzenmuster erstellt.

Das erste Muster besteht aus wenigen Knoten mit Picots. Sie plant, dieses Muster als Borte für einen Hals- oder Ärmelausschnitt zu verwenden.

Das andere Muster basiert auf dem Buch "Priscilla Tatting Book No. 2" von 1915.

Obwohl Clara die Anleitungen so genau wie möglich befolgt hat, unterscheidet sich ihre Spitze von der Abbildung im Buch. Auch nach einigen Änderungen sieht die Spitze immer noch nicht ganz richtig aus. Das ist etwas, das Clara in Zukunft angehen möchte.

Aus dem Archiv

Two tatted lace bands with fine and coarser thread

Nany präsentiert euch einige Spitzenborten, die sie in den letzten Jahren erstellt hat. Sie hat mit verschiedenen Fäden in verschiedenen Stärken sowie mit unterschiedlichen Mustern experimentiert. Die Schiffchenspitzen sind sehr schön anzusehen, aber Nany ist sich immer noch unsicher, wofür sie sie verwenden soll und für welches Projekt sie sich am ehesten eignen.

Detail of the tatted lace front with scissors and a shutting tattle next to it
The worn Corset cover with the tatted collar with paper stars in the background
Detail of the sewn in lace collar showing the back and front

Ein fertiges Projekt, das auch Häkelspitze beinhaltet, ist eine Untertaille. Das Spitzenmuster stammt aus dem Buch "Priscilla Yoke Book - Crochet & Tatting" von 1916.

Mehr Informationen dazu befinden sich in diesem Blog-Beitrag.

Auf unserem Bücherregal

Cover of the Book "Schiffchen-Arbeiten" by Emmy Liebert

Die Veröffentlichung „Schiffchen-Arbeiten (Frivolitäten)“ (1910), bearbeitet von Emmy Liebert, ist ein Buch, das eine Reihe von Anleitungen und Designs anbietet, die für verschiedene Anwendungen gedacht sind. Nany ist besonders inspiriert von einer Schürze mit Schiffchenspitze, die sie gerne in schwarzem Garn erstellen würde.

Das Buch "Filet - Handarbeitstechnik Band 4" behandelt verschiedene Techniken der Filetspitze, wie z. B. Filetknüpfen, Armenische Spitze, Palästina-Spitze aber auch Schiffchenspitze. Obwohl wir dieses Buch nicht zum Erlernen des Schiffchenspitzen-Häkelns verwendet haben, ist es dennoch ein wertvolles Werk in unserer Sammlung zu Spitzenherstellungstechniken.

 

The book "Filet Handarbeitstechnik Band 4" laid out onto a wooden surface
The book "Encyclopädie der weiblichen Handarbeiten" laid out on a wooden surface

Die "Enzyklopädie der Handarbeit" ist ein Handbuch, das von Thérèse de Dillmont im Jahr 1893 geschrieben wurde. Wir haben dieses Buch bereits in unserer dritten Podcast-Folge über die Klöppelspitze vorgestellt.

Dieses Buch gibt unter anderem einen Überblick über die Technik des Schiffchenspitzen-Häkelns sowie Anleitungen zur Herstellung besonderer gehäkelter Spitzenmuster.

In dieser Episode staunen wir über einige dieser Spitzenborten. Einige davon müssen wir unbedingt eines Tages ausprobieren!

Creators of the World

A white woman wearing a Snow White cosplay with tatted lace holding an apple and smiling towards the camera
A white woman wearing a Snow White cosplay with tatted lace holding an apple and smiling towards the camera

Photo credits: @kelevarphotography

Photo credits: @lacosplay

Wir möchten euch gerne Lea aka Mirazie vorstellen, eine Cosplayerin aus Dänemark. Das Erstellen der Schiffchenspitze ist bei ihr eine Art Familientradition und somit einer der Gründe, warum sie diese Technik erlernen wollte. Nachdem sie sich über die Jahre hinweg mit dem Nähen und Gestalten von Cosplays beschäftigt hat, hat sie nach einer Weile angefangen, Schiffchenspitze in ihre Projekte mit einzubringen. Einige Beispiele sind das Howl-Cosplay aus dem Studio-Ghibli-Film "Das wandelnde Schloss" sowie Disneys "Schneewittchen" (siehe unten). Diese Detailverliebtheit und ihr Sinn für Details ist unglaublich!

Wir freuen uns sehr, dass Lea Teil dieser Podcastfolge ist! Danke, dass du dabei bist!

Schaut gerne auch auf ihrem Instagram Account vorbei, wenn ihr mehr über sie erfahren wollt und euch ihre Projekte genauer ansehen möchtet.

A long piece of tatted lace in a fine, dark red thread
A fine tatted lace piece in a diamond shape with a pearl on top laid on a dark surface
A long piece of tatted lace in a fine, dark red thread
Fine tatted lace pieces in a diamond shape with pearls on top

Photo credits: @miraziecosplay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Deutsch